#WeilBilderGezeigtWerdenWollen

3D-Illustration in Orange: Eine Kamera steht vor vernetzten Browserfenstern mit Fotos, Blogsymbolen und dem Wort „LINK“. Thema ist die Verbindung von Fotowebseiten.

Bilder-Blogs

Schaut euch die Beiträge und Bilder direkt auf den Blogs an, entdeckt neue kreative Köpfe, folgt ihnen mit eurem Feedreader und werdet Teil der Community.

Hinterlasst bitte viele Kommentare, tauscht euch mit den Autoren aus und zeigt ihnen, dass ihre Arbeit gesehen wird! Blogs leben von Engagement – und jeder Kommentar, jedes Abo und jeder Besuch macht einen Unterschied.

Ich war im Februar erstaunlich viel in der Hafencity unterwegs. Irgendwie fasziniert mich der Stadtteil. Die Architektur, die Bebauung, die Veränderung. Und vielleicht auch die…
Veröffentlicht: 1. March 2025
Mal wieder ein Weitwinkelobjektiv? Noch ein Voigtländer 21mm für Leica M? Ja genau, Ihr habt richtig gelesen und vielleicht auch richtig in Erinnerung: Ich habe vor etwas einem Jahr schon…
Veröffentlicht: 1. March 2025
Einmal Venedig – immer Venedig! – Frank’s Schnack
Jetzt anhören | Blitzen ist das neue Maskenfotografieren
Veröffentlicht: 1. March 2025
  EinleitungGalerievon Frankfurt nach BakuBakuvon Baku nach Schekivon Sheki in Aserbaidschan nach Telawi in Georgienvon Telawi nach TbilisiTbilisivon Tbilisi über Mzcheta und Gergeti nach Gudaurivon Gudauri über Gori nach Kutaissivon…
Veröffentlicht: 1. March 2025
Seit 2005 begleitet mich das Bloggen durch verschiedene Lebensphasen – von Wohnideen über Mama-Erfahrungen bis hin zu Kunst und japanischer Ästhetik. Mein Blog ist mein kreatives Zuhause, ein Ort der…
Veröffentlicht: 28. February 2025
Gedanken zur Fotografie – Zine – Erik Schlicksbier
Ein neues, unregelmäßig erscheinendes Zine über meine Gedanken zur Fotografie Der Beitrag Gedanken zur Fotografie – Zine erschien zuerst auf Erik Schlicksbier.
Veröffentlicht: 28. February 2025
Die persönliche Zufriedenheit mit der Fotografie steht im Vordergrund. Fotografie ist oft eine Frage des Glücks und der richtigen Momente.
Veröffentlicht: 28. February 2025
Workshop-Review: Nightshift bei Stefan Lauterbach in Frankfurt – Fotografie & Visual Storytelling by Phil
Entdecke die Highlights des Nightshift Workshops mit Stefan Lauterbach in Frankfurt. Lerne, wie du das Beste aus der blauen Stunde herausholst und deine Streetfotografie auf das nächste Level bringst.
Veröffentlicht: 28. February 2025
Unser nächstes Ziel: Durban, eine Küstenstadt in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal. Wer kommt hier freiwillig außerhalb der Badesaison her? Nun ja – wir. Andere Touristen? Fehlanzeige.
Veröffentlicht: 27. February 2025
Ich werde in 2025 verstärkt einige Plattformen zur Präsentation meiner Fotos ausprobieren. meine Flickr Infoseite Hier findet ihr auch…
Veröffentlicht: 26. February 2025
Fediverse explained – Anna Meurer
Today I searched for a video to answer the question „What is the Fediverse?“ and found those two, which explains it quite well. Do you know any other or better…
Veröffentlicht: 26. February 2025
//   Ich habe eine zweite Voigtländer Bessamatic bekommen… Zwar schon letzten Spätsommer, aber es ist eine wunderschöne Geschichte… Und das Ganze trug sich folgendermaßen zu:   Ich besitze ja…
Veröffentlicht: 25. February 2025
Oft fangen große Veränderungen mit einem leisen Gedanken an. Bei mir war es die Erkenntnis, dass ich mich in meinem eigenen Körper nicht mehr wohlfühlte. Ich fühlte mich schwer, energielos…
Veröffentlicht: 24. February 2025
big city lights – 51n 6e Photography
Gemeinsam mit meinem alten Freund Jens und Dirk ging es auf Fototour in Duisburg. Für Menschen, die die Grenzen der Nachbarstädte genau nehmen müsste man wohl sagen „in und um…
Veröffentlicht: 24. February 2025
2 Kommentare // Liebe Fotobegeisterte,   das Jahr 2025 ist noch ziemlich neu, und doch werfen jetzt schon Dinge ihre Schatten voraus. Es ist ein Projekt, an dessen Umsetzung ich…
Veröffentlicht: 23. February 2025
Schneeschuhwandern in Lappland? Bei minus 31 Grad? Was ist eigentlich los mit mir, und warum mache ich das in meinem Urlaub? Sollte ich nicht viel eher in einer Wellnessanlage entspannen…
Veröffentlicht: 23. February 2025
Künstliche Intelligenz verändert die Naturfotografie: Moderne Technik nimmt uns das Sehen ab, während klassische Fotokurse an Bedeutung verlieren. Doch bedeutet das das Ende der bewussten Wahrnehmung? Dieser Artikel zeigt, warum…
Veröffentlicht: 23. February 2025
Ende Januar 2025 war ich eine Woche in den Lorbeerwäldern auf La Palma unterwegs. Meine Konzentration lag auf der Wald- und…
Veröffentlicht: 22. February 2025
Als wir im letzten Jahr voller Begeisterung tagelang in Goslar unterwegs waren, bekamen wir nach einiger Zeit auch einen Blick für das Alltagsleben in dieser bemerkenswert schönen Stadt mit gleich…
Veröffentlicht: 22. February 2025
Limitierte Edition: „Nautilus“ – Schieflicht Fotografie
Nautilus – limitierte Edition. Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag 188 g/m². Blattgröße Din A2. Auflage: 6 Exemplare.
Veröffentlicht: 22. February 2025

Haftungshinweis:

Wir übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Was sind Blogs?

Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine Internetseite, auf der regelmäßig neue Texte und Bilder veröffentlicht werden. Das Wort Blog setzt sich zusammen aus Web (für Internet) und Log (englisch für Tagebuch oder Protokoll). Ein Blog ist also wie ein öffentliches Online-Tagebuch zu einem bestimmten Thema. In einem Fotoblog erscheinen regelmäßig Beiträge mit Fotos, ergänzt durch kurze Texte, Geschichten oder auch tiefergehende Infos zu Technik oder fotografischen Genres. Das macht einen Blog so viel wertvoller als einzelne Social-Media-Beiträge oder eine starre Bildergalerie.

Mit der ‚Photosphäre‘ bei kwerfeldein.de gab es früher ein ähnliches Projekt. Auch bei Inge entsteht aktuell mit ‚Metasight‘ eine Blogroll. Viele weitere Blogs ausserhalb des Themas Fotografie findest du übrigens bei UberBlogr. Schau auch gerne mal bei der Bloggerkonferenz vorbei.

Was ist ein RSS Feed?

Ein RSS-Feed ist eine Datei, die automatisch neue Inhalte eines Internetangebots– wie z.b.  Blogbeiträge – bereitstellt. Man kann diesen Feed in einem Feedreader (z. B. Feedly oder der App NetNewsWire (iOS) oder NewsBlur) abonnieren. Der Reader zeigt dann alle neuen Beiträge übersichtlich an, ohne dass man die Webseite selbst besuchen muss. So bleibt man bequem auf dem Laufenden.

Ein RSS-Feed funktioniert so dann ähnlich wie eine Social-Media-Timeline: Man abonniert Inhalte (z.B. Blogs) und bekommt immer automatisch neue Beiträge angezeigt.

Bei Jörg von Sensorgrafie findet ihr eine umfassenden Beschreibung was an RSS-Feeds toll sind und das ihr alles damit machen könnt. Michael schreibt hier auf seinem Blog auch warum Blogs super sind.

FAQ

FAQ

Warum werden keine Bilder angezeigt 

Aktuell kann das verwendete Plugin keine Bilder anzeigen. Diese Seite soll aber auch nicht dazu dienen, Blogs hier zu lesen, sondern Lust auf die Inhalte der Seiten machen. Blogs, die dir gefallen, abonnierst du am besten mit einem Feed-Reader.

Bei einigen Blogs werden keine Beiträge angezeigt

Es werden nur die Beiträge der letzten 90 Tage angezeigt. Es kann sein, dass dieser Blog in dieser Zeit nichts gepostet hat. 

Wenn auch das RSS-Logo nicht angezeigt wird, ist der RSS-Feed hier noch nicht eingebunden. Wir wollen fair sein und zeigen nur die Inhalte von Blogs an, wo uns der Betreiber das OK gegeben hat. 

Mein Blog fehlt hier

Kein Problem. Einfach HIER anmelden.

Hat meine Seite einen RSS Feed?

Die meisten Blog- und Content Management Systeme bieten automatisch einen RSS-Feed an – oft ohne dass man etwas einstellen muss. Bei WordPress ist der Feed zum Beispiel standardmäßig aktiv und unter https://deineseite.de/feed/ erreichbar. Auch Plattformen wie Squarespace, Wix oder Substack stellen RSS-Feeds bereit. Wer also einen Blog betreibt, hat sehr wahrscheinlich auch einen RSS-Feed.

RSS-Feed URL herausfinden

Du bist dir nicht sicher, wie deine RSS-Feed-Adresse lautet? Kein Problem! Es gibt Online-Tools, die das automatisch für dich erledigen. Du musst nur die Adresse deines Blogs eingeben – den Rest übernimmt das Tool.

Z.B. unter: https://www.rsslookup.com

Einfach aufrufen, die Blog-URL eingeben und das Tool zeigt alle verfügbaren Feeds an – zum Beispiel für Beiträge oder Kommentare. So findest du schnell die richtige Adresse, ohne im Quelltext suchen zu müssen.

Meine Beiträge erscheinen hier nicht

Neue Feeds werden von uns geprüft und werden nach ca. 1-2 Tag angezeigt.  Das System prüft zweimal am Tag nach neuen Beiträgen. Somit kann es ggf. 12 Stunden dauern, bis dein Beitrag hier angezeigt wird.

Blog anmelden

Du hast auch einen tollen Foto-Blog, der mit in die Liste soll? Über folgendes Formular kannst du uns den Link deines Blogs übermitteln.

Wir freuen uns natürlich auch zu einem Link auf bilderabend.de

Link ändern:

Möchtest du einen bestehenden Link ändern, trage die gleiche URL einfach nochmal in das Formular ein.

Feed-URL

Mit der Übermittlung der Adresse deines Blog-Feeds (RSS oder Atom) bist du damit einverstanden, dass wir diesen hier nutzen, um deine letzten Beiträge anzuzeigen. Das System ist so konfiguriert, dass es alle 12–24 Stunden nach neuen Inhalten in deinem Feed sucht und diese in der Link-Liste als Titel sowie im Blog-Feed mit Titel und einem kurzen Ausschnitt anzeigt.

Weitere Hinweise

Wir speichern keine E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten des Absenders, um deine Privatsphäre zu schützen. Sollte dein Vor- oder Nachname Teil der Web-Adresse, des Titels oder der Beschreibung deiner Webseite sein, gehen wir davon aus, dass du der Nutzung zustimmst. Falls es Probleme gibt, eine URL gelöscht oder geändert werden soll, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung. Danke