#WeilBilderGezeigtWerdenWollen

3D-Illustration in Orange: Eine Kamera steht vor vernetzten Browserfenstern mit Fotos, Blogsymbolen und dem Wort „LINK“. Thema ist die Verbindung von Fotowebseiten.

Bilder-Blogs

Schaut euch die Beiträge und Bilder direkt auf den Blogs an, entdeckt neue kreative Köpfe, folgt ihnen mit eurem Feedreader und werdet Teil der Community.

Hinterlasst bitte viele Kommentare, tauscht euch mit den Autoren aus und zeigt ihnen, dass ihre Arbeit gesehen wird! Blogs leben von Engagement – und jeder Kommentar, jedes Abo und jeder Besuch macht einen Unterschied.

Final thoughts on the Leica Q3 after one year of intense use. Independent, honest and from a real user’s perspective. The post One Camera – One Lens – One Year…
Veröffentlicht: 6. April 2025
Hier ist mein Monatsrückblick März 2025 mit Fototagebuch im Quadrat, Strandspaziergang in Schwarzweiß und Schrebergarten in Farbe. Ein Blog-Rückblick ist auch wieder dabei. Der Beitrag Monatsrückblick März 2025: Endlich wieder…
Veröffentlicht: 5. April 2025
And again: One City – One Camera – One Lens | The Leica Q3 meets Napoli. A brief journey to scooters, tomatoes, pizza and the Hand of God. The post…
Veröffentlicht: 5. April 2025
Streetfotografie lebt von ihrer Authentizität – dem direkten, spontanen Blick auf das Leben, wie es wirklich ist. Für viele Fotograf:innen ist diese Unverfälschtheit das Herzstück ihres Schaffens. Zugleich sehen wir…
Veröffentlicht: 5. April 2025
Ein Käfig voller Affen – Frank’s Schnack
Jetzt anhören | Danke Wisconsin!
Veröffentlicht: 5. April 2025
Der Frühling hat sich dieses Jahr Zeit gelassen und auch der Märzenbecher  [↗] hat es dieses Jahr gerade so geschafft seinem Namen gerecht zu werden. Größere Bestände sind mittlerweile selten…
Veröffentlicht: 5. April 2025
In meinem neuesten Vlog “Mettbrötchen März 2025”, den ich auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht habe, nehme ich euch mit auf eine Reise durch einen Monat voller persönlicher und beruflicher Höhepunkte.
Veröffentlicht: 4. April 2025
Im April 2025 habe ich das Fernpilotenzeugnis A2 gemäß UAS.OPEN.030 der EU-Verordnung 2019/947 erfolgreich erworben. Das heißt: Mehr Sicherheit, mehr Verantwortung beim Steuern der Drohne!
Veröffentlicht: 4. April 2025
Locationscout.net bietet Fotospots weltweit mit Community-Tipps, GPS-Daten und Premium-Features, die spontane Fototouren einfacher machen. Entdecke weitere spannende Beiträge und lasse Dich inspirieren: Sensorgrafie.
Veröffentlicht: 4. April 2025
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu den kleinen Oasen im Alltag – inspiriert von einer wohltuenden Auszeit mit Sabine in der Therme Geinberg. Wir sprechen…
Veröffentlicht: 4. April 2025
Diese Folge beginnt im Keller. Zwischen alten Kartons, längst vergessenen Gegenständen und vielen Erinnerungen. Sabine und ich haben nach dem Wasserschaden letztes Jahr endlich den Keller neu strukturiert und aufegräumt.…
Veröffentlicht: 4. April 2025
Mehr Leben, weniger Last: Mit Frugalismus dem Hamsterrad entkommen, clever sparen, Ballast abwerfen und zu wahrer Freiheit starten mit dem Doktoranden Serkan Topal
Veröffentlicht: 4. April 2025
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, setzt das SWAN Magazine ein Statement: große, gedruckte Bilder in Schwarz-Weiß. Thomas Fühser, Mitherausgeber, spricht mit Thomas Berlin über die Magie des…
Veröffentlicht: 3. April 2025
Neue Heimat – Volker Krause Photographie
Kürzlich hat jemand geschrieben – mit den  photoshäeren in kwerfeldein haben wir so etwas „wie eine Heimat verloren“. Das stimmt, ich empfinde das auch so. Mit Inge von speysight, Jürgen…
Veröffentlicht: 3. April 2025
Hallo Zusammen, in einem meiner letzten Videos zeige ich ein wenig, was ich so aus meinen Bildern mache, wenn mir das reine Fotografieren…
Veröffentlicht: 3. April 2025
Liebe Leute, ihr wisst, dass ich kein großer Fan von Rabatten und Sonderangeboten bin. Aber mit LRTimelapse 7.3.1 haben wir Build-Nummer 1000 erreicht – und da hatte ich spontan Lust,…
Veröffentlicht: 3. April 2025
RawTherapee: Features, die mir fehlen – Norbert Eder Photography
Seit meinen Umstieg auf Linux hat sich RawTherapee als mein Lieblings-RAW-Entwickler herauskristallisiert. Ich komme damit super zurecht, es funktioniert zuverlässig und die Ergebnisse sind gut. Noch habe ich mein Windows…
Veröffentlicht: 3. April 2025
Weiß getupfte Eilenriede – F O T O H A B I T A T E
Hannover/Eilenriede: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Buschwindröschenblüte diesmal sehr spät dran. Doch mit der zunehmenden Frühlingswärme kommt sie nun in voller Pracht. Überall im Stadtwald erscheinen die Blüten am…
Veröffentlicht: 3. April 2025
//   Früher war mehr Lametta  und Kwerfeldein meine erste Anlaufstelle für spannende Neuigkeiten und großartige Links.  Doch seit letztem Sommer ist diese wunderbare Seite leider nicht mehr aktiv. Und…
Veröffentlicht: 2. April 2025
Das Streetphoto Magazin – Neue Ausgabe Mar 31 2025 – Fotografie & Visual Storytelling by Phil
Phil.Streetphotography „Das Magazin“ – Ausgabe Mar 31 2025 – Inspirierende Fotos, Künstler-Feature, eine Challenge zum Mitmachen und Gedanken zur Streetphotography.
Veröffentlicht: 2. April 2025

Haftungshinweis:

Wir übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Was sind Blogs?

Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine Internetseite, auf der regelmäßig neue Texte und Bilder veröffentlicht werden. Das Wort Blog setzt sich zusammen aus Web (für Internet) und Log (englisch für Tagebuch oder Protokoll). Ein Blog ist also wie ein öffentliches Online-Tagebuch zu einem bestimmten Thema. In einem Fotoblog erscheinen regelmäßig Beiträge mit Fotos, ergänzt durch kurze Texte, Geschichten oder auch tiefergehende Infos zu Technik oder fotografischen Genres. Das macht einen Blog so viel wertvoller als einzelne Social-Media-Beiträge oder eine starre Bildergalerie.

Mit der ‚Photosphäre‘ bei kwerfeldein.de gab es früher ein ähnliches Projekt. Auch bei Inge entsteht aktuell mit ‚Metasight‘ eine Blogroll. Viele weitere Blogs ausserhalb des Themas Fotografie findest du übrigens bei UberBlogr. Schau auch gerne mal bei der Bloggerkonferenz vorbei.

Was ist ein RSS Feed?

Ein RSS-Feed ist eine Datei, die automatisch neue Inhalte eines Internetangebots– wie z.b.  Blogbeiträge – bereitstellt. Man kann diesen Feed in einem Feedreader (z. B. Feedly oder der App NetNewsWire (iOS) oder NewsBlur) abonnieren. Der Reader zeigt dann alle neuen Beiträge übersichtlich an, ohne dass man die Webseite selbst besuchen muss. So bleibt man bequem auf dem Laufenden.

Ein RSS-Feed funktioniert so dann ähnlich wie eine Social-Media-Timeline: Man abonniert Inhalte (z.B. Blogs) und bekommt immer automatisch neue Beiträge angezeigt.

Bei Jörg von Sensorgrafie findet ihr eine umfassenden Beschreibung was an RSS-Feeds toll sind und das ihr alles damit machen könnt. Michael schreibt hier auf seinem Blog auch warum Blogs super sind.

FAQ

FAQ

Warum werden keine Bilder angezeigt 

Aktuell kann das verwendete Plugin keine Bilder anzeigen. Diese Seite soll aber auch nicht dazu dienen, Blogs hier zu lesen, sondern Lust auf die Inhalte der Seiten machen. Blogs, die dir gefallen, abonnierst du am besten mit einem Feed-Reader.

Bei einigen Blogs werden keine Beiträge angezeigt

Es werden nur die Beiträge der letzten 90 Tage angezeigt. Es kann sein, dass dieser Blog in dieser Zeit nichts gepostet hat. 

Wenn auch das RSS-Logo nicht angezeigt wird, ist der RSS-Feed hier noch nicht eingebunden. Wir wollen fair sein und zeigen nur die Inhalte von Blogs an, wo uns der Betreiber das OK gegeben hat. 

Mein Blog fehlt hier

Kein Problem. Einfach HIER anmelden.

Hat meine Seite einen RSS Feed?

Die meisten Blog- und Content Management Systeme bieten automatisch einen RSS-Feed an – oft ohne dass man etwas einstellen muss. Bei WordPress ist der Feed zum Beispiel standardmäßig aktiv und unter https://deineseite.de/feed/ erreichbar. Auch Plattformen wie Squarespace, Wix oder Substack stellen RSS-Feeds bereit. Wer also einen Blog betreibt, hat sehr wahrscheinlich auch einen RSS-Feed.

RSS-Feed URL herausfinden

Du bist dir nicht sicher, wie deine RSS-Feed-Adresse lautet? Kein Problem! Es gibt Online-Tools, die das automatisch für dich erledigen. Du musst nur die Adresse deines Blogs eingeben – den Rest übernimmt das Tool.

Z.B. unter: https://www.rsslookup.com

Einfach aufrufen, die Blog-URL eingeben und das Tool zeigt alle verfügbaren Feeds an – zum Beispiel für Beiträge oder Kommentare. So findest du schnell die richtige Adresse, ohne im Quelltext suchen zu müssen.

Meine Beiträge erscheinen hier nicht

Neue Feeds werden von uns geprüft und werden nach ca. 1-2 Tag angezeigt.  Das System prüft zweimal am Tag nach neuen Beiträgen. Somit kann es ggf. 12 Stunden dauern, bis dein Beitrag hier angezeigt wird.

Blog anmelden

Du hast auch einen tollen Foto-Blog, der mit in die Liste soll? Über folgendes Formular kannst du uns den Link deines Blogs übermitteln.

Wir freuen uns natürlich auch zu einem Link auf bilderabend.de

Link ändern:

Möchtest du einen bestehenden Link ändern, trage die gleiche URL einfach nochmal in das Formular ein.

Feed-URL

Mit der Übermittlung der Adresse deines Blog-Feeds (RSS oder Atom) bist du damit einverstanden, dass wir diesen hier nutzen, um deine letzten Beiträge anzuzeigen. Das System ist so konfiguriert, dass es alle 12–24 Stunden nach neuen Inhalten in deinem Feed sucht und diese in der Link-Liste als Titel sowie im Blog-Feed mit Titel und einem kurzen Ausschnitt anzeigt.

Weitere Hinweise

Wir speichern keine E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere personenbezogene Daten des Absenders, um deine Privatsphäre zu schützen. Sollte dein Vor- oder Nachname Teil der Web-Adresse, des Titels oder der Beschreibung deiner Webseite sein, gehen wir davon aus, dass du der Nutzung zustimmst. Falls es Probleme gibt, eine URL gelöscht oder geändert werden soll, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Bitte beachte auch unsere Datenschutzerklärung. Danke